... der ersten Auflage 2019, Mai
... und Ergänzungen zur ersten Auflage 2019, Mai
Innerhalb von Tabellen werden Bilder und Texte nicht an der Oberkante ausgerichtet.
Grund:
Bilder haben ihre Grundlinie ganz unten, stehen also quasi auf der Grundlinie. p-Spalten (und damit in der Voreinstellung auch X-Spalten) haben ihre Grundlinie unterhalb der obersten Zeile. Damit werden bei Dir die Bilder oberhalb der Grundlinie der ersten Textzeile in den beiden linken Spalten ausgegeben.
Lösung:
Man kann die Grundlinie beispielsweise mit \raisebox verschieben.
\dimexpr ... \relax beginnen und beenden die Berechnung einer Länge.
Mit \totalheight kannst Du auf die Höhe (über der Grundlinie) der zu verschiebenden Box zugreifen.
\ht\strutbox ergibt die Höhe einer Zeile.
Quelle:
https://texwelt.de/wissen/fragen/16945/bild-und-text-bundig-in-tabelle
Beispiel:
\begin{tabular}{p{2.5cm}p{12.5cm}}
\textbf{Symbol} & \textbf{Beschreibung} \\
\hline\\
\raisebox{\dimexpr-\totalheight+\ht\strutbox\relax}{\includegraphics[width=2.1cm, height=1.3cm]{Bilder/image15}} \label{fig:image15}
& Ein Ereignis löste einen Prozess – eine Reihe von Aktivitäten - aus, beendet einen Prozess oder ist das Ergebnis einer Aktivität, das damit eine Änderung des Prozessverlaufes markieren kann. \\
\end{tabular}{p{2.5cm}p{12.5cm}}